Schreibe Kurzgeschichten, die im Kopf bleiben.

Auch wenn Du noch nie eine veröffentlicht hast

In diesem Selbstlernkurs lernst Du Schritt für Schritt, wie Du Figuren erschaffst, Konflikte spannend machst und Schauplätze zum Leben erweckst – bis zu Deiner eigenen fertigen Kurzgeschichte.

Du hast Ideen im Kopf, aber auf dem Papier fehlt die Spannung?
Deine Figuren wirken blass, der Schauplatz bleibt unscharf – und am Ende fehlt der zündende Moment?

Viele angehende Autorinnen und Autoren scheitern nicht an der Kreativität, sondern daran, dass sie die Handwerkszeuge des Schreibens nicht kennen.

Genau hier setzt dieser Kurs an.

Dein Fahrplan zur eigenen Kurzgeschichte

In 4 kompakten, praxisnahen Modulen bekommst Du alles, was Du brauchst, um Deine Geschichte von der ersten Idee bis zum fertigen Text zu bringen:

1.

Merkmale der Kurzgeschichte – Dein Fundament

  • Was eine Kurzgeschichte wirklich ausmacht – und warum sie kein kurzer Roman ist
  • Die Kunst der Verdichtung
  • Offene Schlüsse und Mehrdeutigkeit als Stilmittel
  • Kreativitätstechnik „Abcdarium“ für Ideenfindung
  • Wie du in wenigen Seiten eine ganze Welt erschaffst

2.

Figuren – Dein wichtigstes Werkzeug

  • Lebendige Charaktere erschaffen, die im Gedächtnis bleiben
  • Reduktion auf das Wesentliche: 1–2 Figuren mit klarer Prägung
  • Biografien und Charakterbögen als geheimes Autorenwerkzeug
  • Emotionale Bindung erzeugen
  • Zeigen statt erklären

3.

Konflikt – Dein Motor für Spannung

  • Warum jede gute Geschichte einen Konflikt braucht
  • Innere und äußere Konflikte wirkungsvoll verbinden
  • Symbolische Aufladung für mehr Tiefe
  • Die Kunst der „vorbereiteten Überraschung“ im Schluss
  • Überflüssiges streichen

4.

Schauplatz – Dein unsichtbarer Helfer

  • Schauplätze als Stimmungsträger und Symbolträger
  • Atmosphäre erzeugen mit gezielten Details
  • Die 5-Sinne-Technik für immersive Szenen
  • Verdichtung: Nur zeigen, was die Geschichte trägt
  • Wie Ort und Handlung sich gegenseitig verstärken

Plus:

  • Zu jedem Modul gibt es Arbeitsaufgaben & kreative Anregungen.
  • Am Ende hast Du genug Material für deine eigene Kurzgeschichte – und das Wissen, jederzeit neue zu schreiben.

Warum jetzt starten?

  • Schneller Erfolg: Schon nach der ersten Einheit wirst Du spürbar besser schreiben
  • Flexibel lernen: Selbstlernkurs – jederzeit starten, in Deinem Tempo
  • Direkt umsetzbar: Keine trockene Theorie, sondern sofort anwendbare Techniken
  • Einmal zahlen – dauerhaft profitieren: Du behältst den Kurszugang

Über mich

Ich bin André, Trainer für kreatives Schreiben, New Work Coach und Flugbegleiter.
Mit diesem Kurs gebe ich Dir nicht nur Theorie, sondern praxisnahe Werkzeuge, die Du sofort umsetzen kannst – ohne endlose Theorieblöcke, sondern mit Fokus auf Schreiben, Ausprobieren, Fertigwerden.

Ablauf

Jedes Modul besteht aus einer inhaltlichen Lektion mit Aufgaben für Dich.

Wenn Du die Aufgaben geschrieben hast, klickst Du „erledigt“ und bearbeitest das nächste Modul – wann und wo Du willst.

Pro Modul kannst Du mit 30 bis 60 Minuten Zeitaufwand rechnen. Für das Schreiben der Kurzgeschichte natürlich länger.

Unsere Lernplattform ist Thrivecart-Learn, wofür das Anlegen eines Accounts dort erforderlich ist (was aber spielend leicht geht).

Und wenn Du einem kreativen Menschen ein besonderes Geschenk machen möchtest:

Deine erste Kurzgeschichte wartet.

Fang heute (zum Einführungspreis) an zu schreiben!

Hinweis:

Aufgrund des aktuellen BGH-Urteils zum Fernunterrichtsschutzgesetz vom 12. Juni 2025 (Az. III ZR 109/24) ist es uns leider nur möglich, Rückfragen zu technischen und abrechnungsbezogenen Themen zu beantworten. Inhaltliche Fragen können wir leider nicht beantworten.