Wie fühlen wir uns, während wir eine Geschichte mit erleben? Ist uns kalt oder warm? Haben wir Gänsehaut? Wie riecht das Papier – ganz neu oder schon so, dass wir wissen, in dem Buch wurde bereits gelesen, und: raschelt es beim Umblättern? Lesen wir lieber inmitten eines belebten Cafés oder brauchen wir die Nachtstille?
Will der Leser die sinnlichen Erfahrungen im Buch miterleben, müssen sie vom Autor/der Autorin gut dargestellt, die Figuren sinnlich erfahrbar aufs Papier gebracht werden. Auch das ist Thema des Vortrags.
Außer der inhaltlichen Darstellung wird es auch um das Medium Buch selbst gehen. Es kann die Sinne des Lesers ganz unterschiedlich ansprechen und so eventuell das Leseerlebnis intensivieren. Einfachstes Beispiel ist das Medium Hörbuch, das gute, alte Hörspiel oder auch Bilderbücher, in dem die Seiten für die Haptik unterschiedlich gestaltet sind.
Fühlen Sie sich eingeladen zu einem Ausflug in das Reich des sinnlichen Lesens und einen anregenden Austausch hierzu, der gerne bei einem Glas Wein im Atelier geführt werden kann.
über die Referentin Katja Reibstein:
*1975 in Velbert. Magister der Allgemeine Literaturwissenschaft, Philosophie und Neueren deutschen Literaturgeschichte. Seit einigen Jahren leitet sie Workshops zum kreativen Schreiben und hält Vorträge über verschiedene Themen aus der vielfältigen Welt der Bücher. Im September 2015 hat sie eine Ausbildung zur Biblio- und Poesietherapeutin begonnen.
Termin:
26. August
19-21 Uhr
Ort:
Kosten: 10 € pro Zuhörer
Leitung: Sonja